- Details
- Christoph Rehbein
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Stundenpläne für das neue Schuljahr sind fertiggestellt. Sie sind nun online und können über den Link im internen Bereich der Schulhomepage abgerufen werden, Stand: 13.08.2025 15:46 Uhr. (Die Vertretungsplan-App wurde nicht aktualisiert.)
Bitte wählt unter "Periode" die A- und B-Wochen aus (nur für die Schülerinnen der Oberstufe wichtig!).
Die Pläne liegen noch nicht im "Minutenformat" vor. Daher können in der Oberstufe manche Anfangszeiten nach 12:45 Uhr nicht korrekt, vor allem aber die Endzeiten dieser Stunden nicht abgelesen werden. In der verlinkten Datei sind die genauen Zeiten aufgeführt.
Auch die Zeiten der Förderunterrichte und AGs müssen zum Teil noch angepasst werden. (Einzelne Förderunterrichte und AGs fehlen in den Plänen, da hier noch Absprachen getroffen werden müssen.)
Solltet ihr im Netz noch die alten Pläne sehen, leert bitte den Cache und den Browserverlauf.
Bitte schreibt keine Mails bezüglich Kurswecheln etc. Hierzu folgen am Montag Informationen von den Tutorinnen und Tutoren.
Bitte schaut am Sonntag auch schon einmal nach dem Vertretungsplan für die kommende Woche. Auch haben alle eine Mail mit Informationen zum 1. Schultag erhalten.
- Details
- Julia Ulm und Monika Dieling
- Kategorie: Neuigkeiten
Es war ein lang ersehnter Moment und Zeit, zurück und nach vorn zu blicken: Am 28. Juni konnten unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten mit Stolz ihr Abiturzeugnis empfangen. Eltern, Verwandte und Freunde sowie Lehrerinnen und Lehrer des Schwalmgymnasiums waren mit ihnen in die Ziegenhainer Kulturhalle gekommen, um an diesem besonderen Augenblick teilzuhaben. Schließlich hatte jeder von ihnen auf seine Weise mitgeholfen und mitgefiebert, dass dieses großes Ziel erreicht werden konnte.
- Details
- Tim Beier
- Kategorie: Neuigkeiten
Drei Wochen, zwei Räder, ein Ziel: Beim Stadtradeln 2025 haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums erneut kräftig in die Pedale getreten – und das mit großem Erfolg. Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses, bei der Städte, Gemeinden und Teams möglichst viele Fahrradkilometer sammeln, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen.
- Details
- Marielena Schneider
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Klasse 9a besuchte im Rahmen des Sportunterrichts vom 04.06. - 25.06. jeden Mittwoch das „Athletic Gym“ in Treysa. Bei den insgesamt vier Besuchen, die sie zusammen mit ihrer Sportlehrerin Frau Schott unternommen haben, lernten die Schülerinnen und Schüler viele neue Geräte des Kraft- sowie auch des Cardiobereiches kennen.
- Details
- Vanessa Reichel
- Kategorie: Neuigkeiten
In diesem Jahr hat das Schwalmgymnasium mit der Klasse 8d und einigen Schülerinnen der Klasse 8a an dem renommierten Wettbewerb "The Big Challenge" teilgenommen. Dieses Pilotprojekt für das SG fand in der Kategorie "Marathon online" für Gymnasien statt und zog nicht nur Teilnehmende aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, den Benelux-Ländern, Frankreich, Italien, Polen und Spanien an. "The Big Challenge" testet die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Kategorien, darunter Vokabeln, Grammatik und Landeskunde. Sie müssen in einem Online-Marathon ihr Wissen unter Beweis stellen und spannende Aufgaben lösen, die sich nicht nur auf den aktuellen Unterrichtsstoff beziehen.
- Details
- Tanja Neiber
- Kategorie: Neuigkeiten
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze. Und jede große Tat beginnt mit einem kleinen guten Gedanken.” Mit diesen Worten eröffnete Rebecca Bernhardt von der Umwelt-AG das dritte „Baumgeflüster”, welches der „Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V.“ in Kooperation mit dem SG veranstaltete. Dieses war auch wortwörtlich gewachsen. Von der anfänglichen Idee, zum 111. Schuljubiläum 111 Bäume zu pflanzen, von denen zwei auf dem vorderen Schulhof stehen und wo 2023 das erste „Baumgeflüster” stattfand, über die Pflanzung einer vom Förderverein gestifteten Eiche mit Basaltstele auf dem inneren Schulhof in 2024 als Hommage an die Kunstaktion „7000 Eichen” von Joseph Beuys in Kassel. Mit der aktuellen Veranstaltung wurde das „Baumgeflüster” sozusagen erwachsen, wuchs aus der Schule heraus in die Stadt, in die Gesellschaft, in die Zukunft… —begleitet von vielen guten Gedanken.