Weihnachtliche Vorlesepause

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6,

die Adventszeit ist da! In der Mediathek wollen wir in diesem Jahr wieder ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten und veranstalten in der Hoffnung auf ein interessiertes Publikum eine

weihnachtliche Vorlesepause

Bei Kerzenlicht und Plätzchen machen wir es uns gemütlich!

Am Mo (4.12), Do (7.12), Mo (11.12.) Mi (13.12.), Di (19.12.) und Do (21.12) jeweils in der großen Pause.

Wir freuen uns auf euch!
Die Mentorinnen der Klasse 5d + Fr. Dehnert

Chemie-Wettbewerb: Auf Entdeckungsreise im Molekularreich

Wir freuen uns, fünf engagierte Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe am Schwalmgymnasium vorstellen zu können, die im vergangenen Schuljahr 2022/2023 am Chemie-Wettbewerb "Chemie mach mit" teilgenommen haben. Fabienne Richert, Emily Riehl, Lina Tettschlag, Liana Keil und Estella Egorov haben für ihr außerunterrichtliches Engagement eine Wettbewerbsurkunde sowie ein handliches Periodensystem von der Abteilung der Chemiedidaktik der Universität Frankfurt (die Initiatoren des hessenweiten Wettbewerbs) erhalten. Während ihrer AG-Zeit widmeten sich die Schülerinnen spannenden Experimenten rund um das Thema „Bioplastik aus Milch“. Mit viel Begeisterung und Neugier erforschten sie die Möglichkeiten, Biokunststoffe sowie einen Klebstoff aus alltäglichen Haushaltsstoffen wie Milch, Essig, Zitronensäure und Backpulver herzustellen.

Dabei formten Sie unter anderem aus einem seit Jahrhunderten bekannten duroplastischen Casein-Kunststoff Gegenstände, die sie einfärbten und aushärten ließen. Neben der praktischen Umsetzung der Wettbewerbsversuche dokumentierten die Schülerinnen ihre Erfahrungen in sorgfältig ausgearbeiteten Protokollen. Als Teamleistung schickten sie diese Protokolle zur Uni Frankfurt. Die Mädchen sind nicht nur stolz auf ihre Teilnahme, sondern auch darauf, dass ihre Arbeit dazu beitragen soll, das Interesse an Chemie zu fördern und andere Schülerinnen und Schüler zu inspirieren.

Weiterlesen

Stolpersteine gegen das Vergessen

Am 9. November 2023 gestalteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q1 eine Stolperstein-Gedenkveranstaltung, um an das Schicksal von drei jüdischen Familien aus Treysa zu erinnern.

Hierbei handelte es sich um die Familie Strupp, die in der Bahnhofstraße 36 lebte und einen Bauhandel betrieb. Emanuel Strupp hatte im Ersten Weltkrieg für die Deutschen gekämpft. Er, seine Frau Martha und die gemeinsame Tochter Inge Brigitte fühlten sich nach 1933 in Treysa nicht mehr wohl und flohen 1934 nach Holland. Später wurden sie dort in Westerbork interniert und am 19. November 1943 in Auschwitz ermordet.

Die zweite Stolpersteinverlegung in der Wagnergasse 33 galt Bertha Katzenstein, die dort mit ihrem Mann Salomon und Tochter Johanna lebte. Die Familie betrieb dort eine Modewarenhandlung. Das Haus wurde im Oktober 1933 in Brand gesteckt und die Familie zum Umzug gezwungen. Tochter Johanna war früher Schülerin des Schwalmgymnasiums, damals noch als „Höhere Knaben- und Mädchenschule“ bekannt. Was aus ihr wurde, ist unbekannt. Bertha Katzenstein starb 1940, ihr Mann Salomon wurde etwas später deportiert und 1942 in Theresienstadt ermordet.

Vier Stolpersteine wurden in der Wagnergasse 22 für weitere Angehörige der Familie Katzenstein verlegt: das Ehepaar Julius und Gertrud Katzenstein, ihre Tochter Ruth und Julius’ Neffe Wolfgang. Alle vier emigrierten in den 1930ern nach Palästina und überlebten den Holocaust. Ihre Nachfahren leben heute noch.

Weiterlesen

Eine schöne Bescherung

Für die meisten von uns, die Weihnachten feiern, gehören Geschenke unter dem Tannenbaum einfach dazu. Doch eine schöne Bescherung mit kleinen und großen Päckchen ist für viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien keine Selbstverständlichkeit. Um auch diesen Menschen, die in ärmlichen Verhältnissen leben, eine kleine Freude zu bereiten, hat das SG in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Asklepios-Klinik Schwalmstadt an der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung „Kinderzukunft“ teilgenommen.

Wir bedanken uns herzlich für die vielen gut gefüllten und toll verpackten Pakete, die dazu am Schwalmgymnasium abgegeben wurden! Es waren sogar noch deutlich mehr als im vergangenen Jahr!

Eine Abordnung unserer Schule hat sie inzwischen der Asklepios-Klinik übergeben. Auch Lehrerinnen der Eckhardt-Vonholdt-Schule hatten Pakete gesammelt und sie dort abgegeben. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Unser Schulleiter Mario Cimiotti, Pflegedienstleiterin Sabine Hoffmann, Verbindungslehrer Robin Gethings, der stellvertretende Schulleiter Christoph Rehbein, die SV-VerterterInnen Justus Engeland, Anna-Sophie Schaal und Naomi Wulf, Silke Zwinger und Annika Leiser von der EVS, Pflegedienstleiter Serhat Avci und Schulsprecher Thomas Aigenser (vorne).

Nun gehen alle Geschenke auf die Reise, um rechtzeitig zu Weihnachten in Bosnien und Herzegowina, Rumänien und in der Ukraine einzutreffen, wo sie in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten verteilt werden.

Raus aus der Schule, rein in den Betrieb

Von A wie Autohaus bis Z wie Zahnarztpraxis: Auch in diesem Jahr tauchten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zwei Wochen lang in die Arbeitswelt ein. In den meisten Fällen war das Betriebspraktikum ihre erste Berührung mit dem Berufsleben. Dabei ergab sich die Möglichkeit, allgemeine Einblicke zu gewinnen, betriebliche Abläufe kennenzulernen und Anforderungen in bestimmten Berufsfeldern mit den eigenen Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen in Verbindung bringen.

Da sich jede Schülerin und jeder Schüler in Eigeninitiative ein Tätigkeitsfeld ausgesucht hatte, kam letztlich eine bunte Mischung an Praktikumsplätzen zusammen, beispielsweise in der Apotheke, im Modehaus, beim Frisör, in der Kita, in der Grundschule, bei der Bereitschaftspolizei, im Gasthof, im Buchladen, bei der Bank oder in der Gärtnerei.

Eindrücke von der United Space School

Für Catalina Walde, Schülerin der Qualifikationsphase, war es in den Sommerferien endlich soweit: Sie durfte als Siegerin des letztjährigen NASA-Wettbewerbs nach Amerika fliegen. Mit interessanten Einblicken und ausdrucksstarken Bildern hat sie nun ein großes Publikum über ihre spannende Reise nach Houston und ihren Besuch der United Space School informiert und fasziniert. Neben den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase) haben Direktor Wilhelm Bechtel sowie Frau Karin Koch und Herr Mario Jahn von der Sparkasse Borken-Schwalmstadt die Veranstaltung zum NASA-Wettbewerb des Schwalmgymnasiums besucht.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...