Verfasst von Julia Ulm.
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien am 6. Februar hat unsere Schulgemeinde sehr betroffen gemacht und unsere Spendenbereitschaft geweckt. Bis Ende Februar hatten die SV, die Demokratie-AG, Kurse der Abiturjahrgänge 2023 und 2024 sowie ein Tutorium der E-Phase durch Sammelaktionen und Kuchenverkäufe insgesamt 1500 Euro eingenommen. Doch damit nicht genug! Im Laufe der letzten Wochen haben die Klasse 6d von Frau Pfeifer und das Tutorium Q2 von Frau Pitz-Kunze fleißig weiter gebacken und verkauft, zudem hat „Wernhoffs Sterneküche“ den Erlös aus der Projektwoche beigesteuert. Nun ist die 2000 Euro-Marke erreicht und die Gesamtsumme wird an das Deutsche Rote Kreuz überwiesen! Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Verfasst von Amelie Bölling und Hanna Fischer.
Diese Frage sollte am 10. März im Rahmen des Englisch-Vorlesewettbewerbs der 8. Klassen beantwortet werden. Zuvor war in jeder Klasse der oder die Erstplatzierte ermittelt worden, die nun gegeneinander antraten. Gelesen wurden der aus dem Englischunterricht bekannte Text ,"Dance, Dance, Dance“ aus Sherman Alexies "The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian", dann folgte ein ungeübter Text.
Um das Vorlesen zu bewerten, wurde eine Jury bestimmt, die aus Frau Möbus, Frau Eberhardt, Frau Kunkel, Herrn Wernhoff sowie Frau Schellenberger vom Buchladen Hexenturm bestand. Mit dem geübten Text startete Isabell Kirschner (8a). Es folgten der Erstplatzierte aus der 8b, Malte Miltz, Lina Schwab als Vertreterin der 8c und schließlich Hanna Fischer aus der 8d. Daraufhin wurde der unbekannte Text in derselben Reihenfolge vorgelesen, ein Auszug aus "The Perks of Being a Wallflower" von Stephen Chbosky.
Nach der intensiven Beratung der Jury wurden letztendlich die Platzierungen verkündet. Sieger des Wettbewerbs wurde Malte Miltz! Platz 2 belegte Isabell Kirschner, Hanna Fischer belegte den 3. Platz und der 4. Platz ging an Lina Schwab. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen durften sich über ihre Urkunde sowie über ein englisches Buch und eine Schokolade freuen. Congratulations!
Verfasst von Laura Hohmann.
In Begleitung von Frau Dehnert und Frau Brüning besichtigten der Französisch Vorleistungskurs der E2 und der Leistungskurs Französisch der Q4 die berühmteste Kathedrale Frankreichs: Die Notre Dame de Paris! Aufgeführt im Staatstheater Kassel musste man sich aus der Sprachkulisse der Kasseler Innenstadt erst einmal ein wenig einfühlen in das Pariser Französisch des Jahres 1482. Tatsächlich war es aber ganz leicht, dem Stück auch auf Französisch folgen zu können (zumindest einfacher, als den Hintereingang des Theaters zu finden, bei dem wir uns treffen sollten).
Victor Hugos historischer Roman, dessen Hauptcharakter tatsächlich die Kathedrale selber ist, zeichnet die Geschichte des missgebildeten Quasimodo, der als Waisenkind von Priester Frollo in der Kathedrale als deren Glöckner großgezogen wird. Quasimodo, der aufgrund seiner Erscheinung nie in freundliche Hände geraten ist, fasst eine ehrliche Liebe für die schöne Esmeralda, die ihm als erster Mensch etwas Gutes tut.
Weitere Beiträge ...