Wettbewerbe
Was ist der HEUREKA!-Wettbewerb
Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein deutschlandweiter Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Jüngere Schülerinnen und Schüler können gerne in der Wertungsklasse 3 teilnehmen, während ältere Jahrgänge leider ausgeschlossen sind. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Unterrichtsalltag aufzulockern und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinanderzusetzen.
Die zwei Teile des Wettbewerbs
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei unabhängige Teile:
- HEUREKA! Mensch und Natur (im Herbst): Dieser Teil umfasst naturwissenschaftliche Themen. Es werden Fragen zum Menschen und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde als auch Pflanzen beinhalten. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene sowie Technik, Energie und Fortschritt thematisiert.
- HEUREKA! Weltkunde (im Frühjahr): Hier stehen Fragen aus den Fächern Erdkunde bzw. Geografie, historischem und aktuellem Zeitgeschehen sowie politischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Grundwissen im Mittelpunkt.
Jährlich findet im März der Känguru Wettbewerb der Mathematik in ganz Deutschland statt. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit je 24/30 Aufgaben für die Jahrgänge 3 bis 13, die innerhalb von 75 Minuten gelöst werden können. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und bauen zum Teil auf Grundkenntnissen des Schulunterrichts auf. Andere Aufgaben verlangen auch ein tieferes mathematisches Verständnis und den kreativen Umgang damit. Somit kann die Freude an der Mathematik gefördert und die mathematischen Fähigkeiten auch außerschulisch unter Beweis gestellt werden.
Der Wettbewerb finanziert sich selbst, sodass zur Deckung der Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise, von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer 2,50 € als Startgeld zu entrichten sind. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist freiwillig und ist unabhängig von der Fachnote in Mathematik.
Alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs erhalten neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl auch einen kleinen Preis. Weiterhin können je nach Punktzahl zusätzliche Preise gewonnen werden.
Was ist die FISE ?
Die Foundation for international space Education (FISE) ist eine gemeinnützige Organisation in Houston/Texas, die sich zum Ziel gesetzt hat, „jungen Menschen die Faszination und Magie des Weltraums und der Arbeit der Männer und Frauen in der Raumforschung näher zu bringen und internationale Kontakte zu schaffen.“
Gründer ist das Industriellenehepaar Geoff und Annette Mules.
Der Workshop
Seit 1997 findet jeden Sommer in der space school ein zweiwöchiger Workshop statt, zu dem 30 bis 40 Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten eingeladen werden.
Nach intensiver Vorbereitung durch die Bearbeitung von Aufgaben zu Hause, bilden Vorträge von NASA – Mitarbeitern und Astronauten, Besichtigungen von NASA – Anlagen, besonders des Lyndon B. Johnson Space Centers, wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen das Programm der ersten Woche. Schwerpunkt der zweiten Woche ist die Planung und Durchführung eines fiktiven Raumfahrtprojekts, beispielsweise einer Marsmission.
Die space school wird mit einer „Graduation Ceremony“ mit Urkundenübergabe beendet.
Der workshop ist wegen seiner Exklusivität und Qualität sehr begehrt. Wir freuen uns sehr, einem Schüler/ einer Schülerin des Schwalmgymnasiums die Möglichkeit der Teilnahme bieten zu können.