www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
  • USA
  • England
    • Aktuelle Berichte
    • Archiv
  • Frankreich
  • Finnlandaustausch
  • Polen

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...
  • Eine Reise ans Meer … während der Schulzeit?
    Ja, das geht! von Leonie S. Schnell Am 06.03.2025 hatten die neunten und zehnten Klassen einen...
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....

USA-Gruppenaustausch

Schüleraustausch mit Lodi, Wisconsin

Seit 2008 besteht der Austausch mit Lodi High School in Wisconsin, dem Partnerstaat Hessens. Lodi liegt ca. 40 Minuten mit dem Auto von Wisconsins Hauptstadt Madison entfernt.

Alle 2 Jahre haben maximal 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe E Gelegenheit, für 3 Wochen Amerika hautnah zu erleben. Im zweijährigen Rhythmus besuchen wir die Schule in Lodi und wohnen dort in Gastfamilien. Im Austauschjahr sind wir auch für 3 Wochen Gastgeber für die amerikanische Gruppe. Zu den Reiseaktivitäten in den USA gehört auch ein dreitägiger Aufenthalt in Chicago, der drittgrößten Stadt der USA. Beim Gegenbesuch begleiten die Gastgeber sämtliche Aktivitäten ihrer Gastgeschwister.

Schüleraustausch bedeutet, sich für neue Erfahrungen öffnen, in die andere Sprache und den 'American Way of Life' einzutauchen. In der direkten Begegnung mit ihren Gastgeschwistern und deren Familien erleben die Jugendlichen, wieviel Kommunikation ihnen in der Fremdsprache bereits möglich ist.

Viele der Teilnehmer bleiben mit ihren neuen Freunden auch über den Austausch hinaus in Kontakt und besuchen sich trotz der großen Distanz danach regelmäßig.  

Information und Anmeldung zum Austausch erfolgen im Frühjahr des Vorjahres.

Einzelaustausch mit den USA und Kanada

Im Rahmen der Austauschprogramme des Landes Hessen können jedes Jahr hessische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 Gastfamilien in der Provinz Alberta (Kanada) oder im Bundesstaat Wisconsin (USA) besuchen. Im Gegenzug nehmen die hessischen Familien einen Gast bei sich auf.

Die Teilnehmer an diesen Programmen erleben Kultur und Lebensgewohnheiten ihres Gastlandes hautnah. Während der Dauer des Aufenthalts in Kanada bzw. den USA (Kanada 3 und in den USA 5 Monate) besuchen die Jugendlichen die dortige Schule.

Üblicherweise beginnt der Austausch mit dem Aufenthalt der deutschen Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien in Nordamerika. Im darauf folgenden Jahr halten sich die nordamerikanischen Schülerinnen und Schüler von Februar bzw. März bis Mai in Deutschland auf.

Das Schwalmgymnasium kann jedes Jahr 1 Bewerberin bzw. 1 Bewerber für die Teilnahme am Austauschprogramm melden. Erwartet werden von den Bewerbern so gute schulische Leistungen, dass sie ohne Schwierigkeiten nach dem Austausch in die nächsthöhere Klasse versetzt werden können.

Die Programmausschreibung erfolgt Anfang November, sodass die Schulleitung Anfang Dezember die geeignete Bewerbung auswählen und weiterleiten kann. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gern von den Englischlehrkräften beraten lassen. Die aktuelle Programmausschreibung ist am Austauschbrett nachzulesen.

Mitteilungen

Haltestelle Hephata entfällt in Linie 461

Aufgrund einer kurzfristigen Sperrung der K101 im Zuge des Neubaus der Tank- und Raststätte Schwalmstadt kann die Linie 461 Schwalmstadt <> Gilserberg <> Jesberg ab sofort bis voraussichtlich zum 7. November 2025 die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten darum, auf die Linie 490 auszuweichen.

Einladung zum Elterninformationsabend und Tag der offenen Tür

 

Eltern und Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen laden wir herzlich ins Schwalmgymnasium ein, um unsere Schule kennenzulernen:

zum Elterninformationsabend am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20:00 Uhr in unsere Mensa

  • Hier informieren wir Sie ausführlich über unser Bildungsangebot und dessen Besonderheiten (z.B. 65-Minuten-Stunden, zweite Fremdsprache, Ganztagsangebot) und beantworten Ihre Fragen.

und zum Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler mit Eltern am Samstag, 29. November 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr

  • Nach einer kurzen Begrüßung in unserer Turnhalle führen zahlreiche Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums Sie in Gruppen zu ausgewählten Stationen, die von Lernenden und Lehrenden gestaltet werden und vielfältige Einblicke in Unterrichtsaktivitäten, das AG-Angebot und die schulische Ausstattung geben. Das Sekretariat und die Cafeteria werden an diesem Tag öffnen.

Schulgemeindebrief 2025/26 Nr. 1

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

Downloads:
pdfSchulgemeindebrief 2025/26, Nr. 1 (93.46 KB) Beliebt

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden