Fröhliche Gesichter, herzliche Begegnungen, interessante Gespräche – Es war ein rundum gelungener Abend mit besonderer Atmosphäre: Bei bestem Spätsommerwetter fand am 30. August ein großes Ehemaligentreffen am Schwalmgymnasium statt. Rund 650 Ehemalige waren der Einladung der Schule gefolgt, ob aus der Schwalm, aus ganz Hessen, aus sämtlichen deutschen Bundesländern oder sogar aus dem Ausland, etwa aus dem niederländischen Rotterdam und aus Georgia/USA. Dabei reichte die Spannweite der Abschlussjahrgänge von 2025 zurück bis ins Jahr 1962! Auch viele aktive und ehemalige Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, frühere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen wiederzutreffen.
Die Freude über das Wiedersehen war überall spürbar. So ließen die Anwesenden alte Kontakte wieder aufleben, schwelgten gemeinsam in Erinnerungen und lachten über Geschichten und Anekdoten. Auch gab es einen regen Austausch darüber, wie sich ihre Lebenswege entwickelt haben und wie ihre Zukunftspläne aussehen.
Darüber hinaus ergriffen viele Gäste die Möglichkeit, sich ein Bild davon zu machen, was sich am Schwalmgymnasium getan hat. Bei geführten Schulrundgängen konnte man nicht nur bauliche Neuerungen entdecken, sondern auch einen Einblick in den heutigen Schulalltag gewinnen – von digital ausgestatteten Klassenzimmern bis hin zu veränderten pädagogischen Konzepten.
Organisiert wurde das Treffen von der Schulleitung und dem Ehemaligenverein des SG. Dessen Vorstand, Katharina Eisenach, Malwina Schenk, Hendrik Schulz und Christian Brück, war sichtlich zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung. Gemeinsam mit zahleichen helfenden Händen aus dem Kollegium sowie aus der Schülerschaft, die von den Schulsprechern Thomas Aigenser und Naomi Wulf zusammengetrommelt worden waren, sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf und -unterstützt von der Fleischerei Becker- für das leibliche Wohl. Elftklässler Jonathan Neufeld begleitete die Veranstaltung am E-Piano musikalisch und trug so zu der angenehmen Stimmung bei.
Das Ehemaligentreffen 2025 war mehr als nur ein Wiedersehen. Es war auch ein Zeichen der starken Verbundenheit mit dem SG über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Für viele bot der Abend Anlass für einen Rückblick auf die eigene Schulzeit, erfreulicherweise ebenso für einen Ausblick auf ein Wiedersehen „beim nächsten Mal“. Vielleicht ja beim Ehemaligentreffen 2030?