KleidertauschPAUSE - Neues Outfit in der großen Pause

Mal eben ein cooles Oberteil oder eine kuschelige Strickjacke zwischen dem Unterricht shoppen? Das war am 12.10. in der KleidertauschPAUSE möglich, die die Umwelt-AG zum Tag der Umwelt des Schwalm-Eder-Kreises organisierte.
Schüler*innen konnten bis zu fünf Kleidungsstücke mitbringen und gegen neue eintauschen. Es war aber auch möglich, auf anderen Wegen an die heißbegehrten Märkchen zu kommen: per Kleidungsquiz in den Klassen, indem man am Glücksrad drehte oder die im Schulhaus versteckten Marken gefunden hat.
Der Ansturm war auf jeden Fall riesig und so fanden viele Shirts, Kleider, Hosen und Accessoires ein zweites Leben. Das ist auch der Sinn hinter dem Kleidertausch: nicht so viele Sachen neu zu kaufen, um zum Beispiel Ressourcen und CO2 zu sparen, aber auch um Kinderarbeit zu verringern und nicht noch mehr Müll in die Umwelt zu bringen. Und natürlich macht es auch einfach Freude, mit einem neuen Lieblingsstück in der Tüte nach Hause zu gehen!
Die restliche Bekleidung werden wir für gute Zwecke spenden.

Juniorwahl: Der Bürgermeister zu Besuch am SG

Ende September erlebte das Schwalmgymnasium einen besonderen Tag, als Bürgermeister Tobias Kreuter die Schule besuchte, um die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse aus dem PoWi Tutorium im Rahmen der Juniorwahl 2023 zu unterstützen. Sie wurde in den Jahrgängen 9-13 durchgeführt.

Die Juniorwahl, eine bundesweite Bildungsinitiative, hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler bereits vor ihrer Volljährigkeit in den politischen Prozess einzubinden und ihnen die Bedeutung ihrer Stimme für die Demokratie näherzubringen. Im Rahmen dieses Projekts hatte die Schülerschaft des SG die Möglichkeit, eine "echte" Wahl zu simulieren.

Weiterlesen

Das SG unterwegs - Wandertage 2023

Am 5. und 6. Oktober nahmen sich die Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums eine kleine Auszeit vom Unterrichtsalltag. Vielfältige Klassenaktivitäten standen auf dem Programm, egal ob auf dem Schulgelände, in der näheren Umgebung oder etwas weiter entfernt. Hier sind einige Eindrücke aus der Trampolinhalle, dem Chemikum, der Hephata-Diakonie, dem Freizeitpark, dem Kletterwald, aus der Altstadt Marburgs und von Wanderungen in der Schwalm. Das sieht nach Spaß aus, oder?

Baumgeflüster - Wenn sich der Schulhof in einen Wald verwandelt

Wind rauscht durch Baumkronen, Lichtpunkte fallen durch die Blätter und es riecht nach Waldboden. Was wie ein Waldspaziergang klingt, bewirkten die Texte, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Baumgeflüsters am 23.09. auf dem Schulhof vortrugen. Die Lesung erwuchs in Kooperation mit dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V., welcher Lesungen rund um besondere Bäume in der Schwalm organisiert.

Weiterlesen

Wenn jemand eine Reise tut

... so kann er Fotos zeigen!

Die 8. und 10. Klassen sowie die Tutorien der Q3 hatten viel Spaß auf ihren Klassen- und Kursfahrten Anfang Oktober. Uns haben sie Bilder aus Berchtesgaden, Hamburg, Berlin, Dublin, Mailand und Prag mitgebracht. Na, Fernweh geweckt?

Spannender Wasserstoff-Workshop im Chemikum

Am Dienstag, den 19.09.23 nahm unsere Klasse 10C mit Frau Riemann an einem Wasserstoff-Workshop im Chemikum Marburg teil. Zu Beginn des Workshops erklärte uns ein Mitarbeiter des Chemikums einige Grundinformationen über das Element Wasserstoff mit dem Elementsymbol H2. Wasserstoff wird, je nach Herstellungsweise, mit unterschiedlichen Farben bezeichnet, z.B. grauer Wasserstoff: Gewinnung aus Erdgas oder Erdöl; grüner Wasserstoff: Gewinnung durch Elektrolyse und erneuerbare Energien. Daraufhin wurde unsere Klasse in Kleingruppen aufgeteilt, welche jeweils von einem Mitarbeiter durch eine Stationsarbeit begleitet wurden.

Weiterlesen

Austausch mit der Lodi High School

Seit Freitagmorgen, 9.53 Uhr, sind elf Schülerinnen und Schüler der Lodi High School in Wisconsin, begleitet von drei Lehrkräften, zu ihrem Gegenbesuch bei uns am Schwalmgymnasium eingetroffen. Am Bahnhof haben wir sie herzlich willkommen geheißen. Wir freuen uns sehr darauf, ihnen unsere Familien, unsere Schule und unsere Umgebung vorzustellen und ihnen ein tolles Programm zu bieten, damit sie hier eine genauso schöne Zeit haben werden, wie wir sie in den USA hatten. Davon berichten Rosalie Raasch und Nicole Schwarz…

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...