- Details
- Julia Ulm
Am Nikolaustag hat die Streicher-AG unter Leitung von Anastasia Simon auch dieses Jahr wieder ein Pausenkonzert gegeben. Der geschmückte Weihnachtsbaum und die von 5. Klassen gebastelten Adventskerzen boten die passende Kulisse für fröhlich-festliche Töne: Die Lieder „Santa Claus is coming to town“, „Lieber, guter Nikolaus“, „Backe, backe Kuchen“, „Hänsel und Gretel“, „Stille Nacht“, „Jingle Bells“ und „Lasst uns froh und munter sein“ erklangen im Treppenhaus und lockten viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte herbei, die in die vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen wollten. Unterstützt wurden die Jungen und Mädchen der Streicher-AG von Marlene Itzenhäuser und Julius Spanknebel am Klavier. So manche Melodie wurde auch anschließend noch durch die Schulgebäude getragen, dann allerdings gesummt oder gepfiffen. Danke, dass ihr uns mit eurer vorweihnachtlichen Stimmung angesteckt habt!
- Details
- Pascal Rohde
Am 25. und 26. November ging es in den Musikräumen unserer Schule drunter und drüber – oder besser gesagt: rauf und runter, wenn man die Tonleitern betrachtet! Denn an diesem Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Gelegenheit, ein ganz besonderes musikalisches Abenteuer zu erleben: das Instrumentenkarussell.
- Details
- Tanja Neiber
Zu später Stunde machte sich die Umwelt-AG auf den Weg zur Sternwarte in Bad Zwesten. Dort gab Artur Battenberg, der die AG bereits für einen Vortrag über Lichtverschmutzung besucht hatte, einen Einblick in die Welt der Sterne.
- Details
- Franziska Dehnert
Es wimmelte nur so von magischen Wesen und Zauberern, aber auch von Detektiven und Youtubern! In der Mediathek war am 15. November ganz schön was los, denn das SG nahm am bundesweiten Vorlesetag teil.
- Details
- Julia Ulm
Sie haben die Alte Oper in Frankfurt gegen die Turnhalle in Treysa getauscht, das meist erwachsene durch ein jugendliches Publikum ersetzt: Am 13. November war das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks am Schwalmgymnasium zu Gast. Dirigent Jascha von der Goltz und 45 Musizierende begeisterten im Rahmen ihrer Schultour durch Hessen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des SG. Moderator Stefan Hoffmann führte locker und humorvoll durch das Programm und ermöglichte dem Publikum, das viele Fragen stellen durfte, interessante Einblicke in die Welt der Orchester-Musik.
- Details
- Astrid Meschede
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
Am Freitag, dem 8. November 2024, wurden acht neue Stolpersteine in Ziegenhain verlegt. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte Q3 von Frau Meschede und des Oberstufenchors von Frau Dr. Sievers haben die Gedenkfeier auf Deutsch und Englisch gestaltet, denn die Nachfahren der Familie Baum (Muhlystraße 15) leben in den USA und in England. Die Eltern Julius und Ida Baum konnten ihre Kinder Margot, Helga und Manfred durch einen Kindertransport nach England retten, bevor sie selbst in Auschwitz ums Leben kamen.
- Details
- Julia Ulm
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben nach den Herbstferien für zwei Wochen in die Arbeitswelt "hineingeschnuppert". Das Praktikum ermöglichte ihnen erste Einblicke ins Berufsleben: So konnten betriebliche Abläufe kennengelernt und Anforderungen in bestimmten Berufsfeldern mit den eigenen Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen in Verbindung gebracht werden.
Im Vorfeld hatte sich jede Schülerin und jeder Schüler in Eigeninitiative einen Praktikumsplatz gesichert, so dass letztlich eine bunte Mischung an Tätigkeitsfeldern zusammenkam. Hier sind Bilder aus der Apotheke, einer Hephata-Werkstatt und einem Logistikunternehmen zu sehen. Die vielfältigen Erfahrungen werden nun in einem Praktikumsbericht verarbeitet und im Unterricht thematisiert.