Schwalmgymnasium

Schwalmgymnasium

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Archiv
    • SG-Jahresplaner
    • Wetter
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
    • Tag der offenen Tür
  • Unsere Schule
    • Selbstverständnis
    • Schulgemeinde
    • Schwerpunkte
  • Was wir tun
    • Zeitmodell /Stundentafel
    • Wettbewerbe
    • Fördern und Ermöglichen
  • Wie wir arbeiten
    • Kooperation
    • Konzepte
    • Evaluationen
  • Service
    • Kontakt
    • Bildungspaket
    • Busverbindungen
    • Cafeteria
    • Mensa - Speiseplan
    • SG-Shop
    • Mediathek
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • BLOG USA-Austausch
    • Downloads
  • Anmelden
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite »
  • Wie wir arbeiten »
  • Kooperation »
  • Externe Partner »
  • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
  • Externe Partner
    • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
    • Hochschule Fulda
    • Bundesagentur für Arbeit

Mensa

Mediathek - Jetzt online recherchieren:

Gewalt geht nicht!

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 Umweltschule - für unsere Zukunft

DSDPartnerschule

mint logo2018 klein

ECDL Pruefungszentrum 173

 

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Oh, wie schön ist Kanada! Ein Interview mit Katharina zum Deutsch-Kanadischen Schüleraustausch
    Katharina, eine Schülerin aus der 10b des Schwalmgymnasiums, ist kürzlich von ihrem mehrmonatigen...
  • Endlich Weihnachtsferien!
    Endlich ist es wieder soweit! Weihnachten und die lang ersehnten Ferien stehen vor der Tür. Wir...
  • Willkommen am Schwalmgymnasium – Interview mit Frau Ertl
    Blickpunkt: Warum sind Sie auf dem SG und welche Fächer bringen Sie mit? Frau Ertl: Ich bin hier,...

Neuigkeiten

Schulgemeindebrief 2022/23 Nr. 4 ist online

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

Downloads:
pdf-297Schulgemeindebrief 2022/23, Nr. 4 (59.34 KB) NeuBeliebt


Ordnung zur Nutzung digitaler Medien

Nach dem Medienbildungskonzept des Schwalmgymnasiums sollen Schülerinnen und Schüler mediale Kompetenzen entwickeln und analoge und digitale Medien selbstverständlich und kompetent sowie kritisch und reflektiert nutzen. Diese Ordnung regelt die generelle Nutzung von digitalen Medien.

pdf-294Ordnung zur Nutzung digitaler Medien (47.48 KB) 30.01.2023 Beliebt

 

 


Von wegen "Stille Nacht"

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

In der weihnachtlich dekorierten Stadtkirche erklingen fröhliche und feierliche Töne, volle Stimmen und vielfältige Instrumente. Das Schwalmgymnasium hat dieses Jahr endlich wieder zum Adventskonzert geladen und zahlreiche Gäste sind gekommen. Während draußen klirrende Kälte herrscht und weißer Puderzuckerschnee glitzert, erwärmen drinnen Violine und Cello, Orgel und Klavier, Saxophon und Trompete, Akkordeon und Xylophon das Publikum. Die Fachschaft Musik präsentiert gemeinsam mit der Streicher-AG, dem Schulchor, der Band, der Klasse 6c, dem Musizierkreis sowie vielen jungen Solistinnen und Solisten ein abwechslungsreiches und festliches Programm. Ob „O Tannenbaum“ oder „Stern über Bethlehem“, ob „Rockin‘ Round the Christmas Tree“ oder „Jingle Bells“ – für jede/n ist etwas zum Mitsummen und Mitsingen dabei. Spätestens jetzt kann Weihnachten kommen!

Mit diesen Eindrücken des stimmungsvollen Adventskonzertes wünschen wir der gesamten Schulgemeinde frohe Feiertage!


Winterkleidung als Weihnachts- wunder

  •  
  •  
  •  
  •  

Wenn das kein Weihnachtswunder ist! Der Aufruf kam kurzfristig und für viele eher ungelegen, sind doch in diesen letzten Tagen vor Weihnachten die meisten privat wie schulisch stark belastet. Dennoch haben wir am SG mit Unterstützung der SV an einer Spendenaktion des Ev. Kirchenkreises und der Ev. Jugend Schwalm-Eder teilgenommen - ein drittes Mal im zu Ende gehenden Jahr 2022. Gesucht war im Rahmen der Aktion „christmas present“ Winterkleidung als Weihnachtsgeschenk für Menschen in der Ukraine, denen es angesichts des Krieges am Nötigsten fehlt. Doch wann kommt Not schon gelegen?

Viele aus der Schulgemeinschaft machten spontan mit, dazu auch Menschen, die sich dem SG verbunden fühlen. Sie alle lenkten im vorweihnachtlichen Trubel den Blick von ihren persönlichen „to dos“ auf das, was andere brauchen. Sie ließen sich anrühren von der Not und trugen innerhalb weniger Tage einen stattlichen Berg Spenden zusammen: Die einen packten ihr ehemaliges Lieblingsstück aus dem letzten Winter ein. Andere brachten kisten- und säckeweise Mäntel, Jacken, Mützen, Schals, Pullover, Schneehosen, Winterstiefel oder wärmende Decken. Manche nutzten zudem ihre Kontakte, um über die Schulgemeinde hinaus weitere Personen zum Spenden zu motivieren. 

Allen, die durch ihre Spende oder ihr persönliches Engagement daran mitgewirkt haben, dass Menschen in der Ukraine zum Weihnachtsfest mit warmer Kleidung Hoffnung geschenkt wird, sei ganz herzlich gedankt!

 


weitere Meldungen

Neuigkeiten

  • Schulgemeindebrief 2022/23 Nr. 4 ist online
  • Ordnung zur Nutzung digitaler Medien
  • Von wegen "Stille Nacht"
  • Winterkleidung als Weihnachts- wunder
  • Schulgemeindebrief 2022/23 Nr. 3 ist online
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Archiv
    • SG-Jahresplaner
    • Wetter
      • Aktuelles Wetter - Tabelle
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
    • Tag der offenen Tür
  • Unsere Schule
    • Selbstverständnis
      • SG-kurzgefasst
    • Schulgemeinde
      • Sekretariat
      • Elternbeirat
      • Schülervertretung
        • Allgemeines
        • Mitglieder
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Lehrkräfte
      • Schulleitung
      • Hausverwaltung
      • Fördervereine
        • Ehemaligenverein
        • Elternbund
    • Schwerpunkte
      • Ganztagsprofil 2
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • DSD-Partnerschule
  • Was wir tun
    • Zeitmodell /Stundentafel
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
    • Fördern und Ermöglichen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Förderangebote
      • Auslandsaufenthalte
        • England
        • USA
        • Polen
        • Frankreich
  • Wie wir arbeiten
    • Kooperation
      • Externe Partner
        • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
        • Hochschule Fulda
        • Bundesagentur für Arbeit
    • Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Fahrtenkonzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
      • MINT-Konzept
    • Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Abiturientenbefragung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Kontakt
    • Bildungspaket
    • Busverbindungen
    • Cafeteria
    • Mensa - Speiseplan
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • BLOG USA-Austausch
    • Downloads
  • Anmelden