Die Schülervertretung des Schwalmgymnasiums

Was macht die SV?
• vertritt die Schüler und Schülerrinnen und deren Meinungen
• organisiert Veranstaltungen und Aktionen (z.B. Nikolausaktion)
• setzt sich für Schüler*innen ein
• klärt Probleme
• wirkt bei Schulveränderungen mit (z.B. Schulhofgestaltung, 65 Min.-Modell)
Wofür ist die SV gut?
• Umgang miteinander lernen
• eigene Meinung bilden und einbringen
• lernen etwas zu organisieren
• eigenen Interessen vorschlagen und umsetzen
• soziales Engagement zeigen
• positiv bei Bewerbungen
Wie kommt man zur SV?
• Bei Interesse ist es möglich sowohl jeden Tag in der großen Pause im SV-Raum (E24) vorbei zu schauen, als auch beim wöchentlich stattfindenden Treffen rein zu schnuppern. Dieses findet derzeit montags in der großen Pause im Musiksaal statt.
• Zu Beginn jeden Schuljahres finden innerhalb der ersten vier Wochen die SV-Wahlen statt. Bei Interesse an einem Amt könnt ihr euch gerne bei uns melden. Für höhere Ämter wird empfohlen, zuvor Erfahrungen als freies Mitglied in der SV zu sammeln.
Wann trifft sich die SV?
• jeden Montag in der großen Pause im Musiksaal
Wie kann man die SV erreichen?
• SV-Briefkasten -> über dem Klassenbuchständer (Sekretariat)
• SV-Raum -> E24
• SV-Brett -> 140er-Räume
• E-Mail -> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Probleme?
• Bei Probleme mit Schüler*innen oder Lehrer*innen sind wir gerne für euch da!
• Ebenso könnt ihr auch Kontakt mit unseren Verbindungslehrerinnen sowie Frau Umbach suchen.
SV-Stunden
• Im Klassenbuch befindet sich eine SV-Stundenliste.
• Eine SV-Stunde dauert 30 Min. und findet einmal wöchentlich statt. Sie ist zur Lösung von Problemen, Abstimmungen sowie allem Möglichen Organisatorischem angedacht.
Das sind wir: Eure SV!
Schulsprecher*innen
1. Larissa Schäfer
2. Naomi Wulf
3. Thomas Aigenser
SV-Vorstand
• Benjamin Hilger
• Emily Leibig
• Jakob Schwalm
• Lara Schaub
• Noelle Heß
KSR-Abgeordnete
• Lisa-Marie Baumgart
• Thomas Aigenser
Verbindungslehrerinnen
• Dr. Stefanie Sievers
• Imke Dzewas
KSR und LSV
• KSR = Kreisschülerrat
-> Jede Schule wählt zwei KSR-Delegierte und zwei Stellvertretende, die sich mehrmals im Jahr treffen und mit den Abgeordneten anderer Schulen austauschen.
-> Der KSR vertritt die Schulen aus dem jeweiligen Kreis
-LSV = Landesschülervertretung
-> Sie vertritt alle Schüler*innen des Landes und setzt sich engagiert für sie ein.
-> mehr Infos unter https://www.lsv-hessen.de/
Die SV legt ein großes Augenmerk darauf, sich regelmäßig mit der Schulleitung auszutauschen.
Wir bitten den Klassenbuchdienst immer mal zu schauen, ob in eurem Klassenbuch Zettel liegen. Die darauf zu findenden Informationen bitte in der Klasse teilen.